Folgen für die Gesundheitspolitik
Der Weg, der gerade in der Gesundheitspolitik verfolgt wird, scheint so offensichtlich ein Irrweg zu sein (allein auf der Kosten-Nutzen-Seite), dass es ein Leichtes sein wird, hier einige alternative Paradigmen aufzuzeigen.
Inhalte im Überblick:
- Gesundheit und analytisches Denken, ein Widerspruch, der sich nicht auflösen lässt
- wir sind lebende Systeme und daher sind die Zusammenhänge immer zirkulär
- wir müssen weg von dem kausal-linearen Denken, es sei denn, wir legen Wert darauf, mit Maschinen auf eine Stufe gestellt zu werden.
Es gilt, jedem Mediziner abzuverlangen, dass er seine Angebote zu Therapie
- als Unterstützung versteht, um dem KlientIn den Heilungsprozess zu ermöglichen
- die Heilungskompetenz kann nur bei der/m KlientIn liegen
- dabei Transparenz und Plausibilität in der Vordergrund zu legen
- die Verantwortung für die Schritte immer bei der KlientIn liegen.